power-plant-4294655_1920

Entwicklung am Tagebaurand

Die SPD-Fraktion im Stadtrat der Stadt Erkelenz will den Raum des ehemaligen Tagebauumfeldes zu einer lokalen Entwicklungsregion ausbauen. „Deshalb haben wir jetzt beantragt, dass die Stadt Erkelenz auch fürHolzweiler, den Kulturraum zwischen dem künftigen Tagebaurand und den ehemaligen Tagebauranddörfern Kaulhausen, Venrath, Wockerath, Terheeg und Kückhoven sowie für die ehemaligen Tagebauranddörfer selbstPlanungswerkstätten zur potentiellen Entwicklung der…

pexels-yankrukov-8613054

KiTa-Gebühren teilweise gestrichen

Im kommenden KiTa-Jahr 2026 werden die KiTa-Gebühren für die unterste Einkommensschicht gestrichen. Familien mit einem Jahreseinkommen von 27.000-38.000 € (brutto) müssen dann keine Beiträge mehr zahlen. Das haben der zuständige Ausschuss sowie der Stadtrat beschlossen. Diese Entscheidung beruhte auf einem Vorschlag der Verwaltung, der auf Druck der SPD entstanden war. Im Sommer hatten wir beantragt,…

tierra-mallorca-NpTbVOkkom8-unsplash

Stellungnahme zum Haushalt

Die SPD Fraktion im Erkelenzer Stadtrat hat dem Haushalt für das Jahr 2025 zugestimmt. „Das war für uns keine Selbstverständlichkeit. Wir haben sehr intensiv über den Haushalt diskutiert und die positiven und negativen Punkte abgewogen,“ sagt Michael Tüffers, Fraktionsvorsitzender in Rat. Der Haushalt für das Jahr 2025 sieht erstmals seit über einem Jahrzehnt Steuererhöhungen vor,…

Loading blog posts...

RSS Aktuelles von Bund und Land

  • REGIERUNGSPROGRAMM 13. Januar 2025
    Am 23. Februar findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Es geht um viel bei dieser Wahl. Wir leben inschwierigen Zeiten: Es herrscht Krieg mitten in Europa, unsere Unternehmen stehen in einem verschärfteninternationalen Wettbewerb, der Zusammenhalt im Land steht auf der Probe.Deutschland steht vor bedeutenden Entscheidungen:Investieren wir jetzt weiter kraftvoll in unser Land? Oder lassen wir unsere… […]
  • Bernhard Daldrup zur Finanzkrise der Kommunen 11. Januar 2025
    Kommunale Finanzkrise: Defizit von 25,9 Milliarden Euro zeigt Handlungsbedarf Die Finanzkrise der Kommunen verschärft sich. Ihre Lage darf nicht zu einem Risiko für den sozialen Frieden werden. „Die Lage der Kommunen spitzt sich weiter zu. Laut heute veröffentlichter Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) haben die kommunalen Kernhaushalte in den ersten drei Quartalen 2024 ein Finanzierungsdefizit… […]
  • Dagmar Schmidt zur Diskussion um Lohnfortzahlung 7. Januar 2025
    Lohnfortzahlung bleibt Schutzrecht Die vom Allianz-Chef angestoßene Debatte über die Einschränkung der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall zeigt, wie weit manche Personen von der Realität der arbeitenden Bevölkerung entfernt sind. Menschen hätten aber ein Schutzrecht auf Lohnfortzahlungen, sagt Dagmar Schmidt. „Der Vorschlag zur Einschränkung der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall zeigt, wie weit manche Personen von der Realität der… […]
  • Lahrkamp (SPD) und Krumwiede-Steiner (B90/DIE GRÜNEN) zum gestaffelten Mutterschutz bei Fehlgeburten 2. Januar 2025
    Gestaffelter Mutterschutz bei Fehlgeburten: Gemeinsam für bessere Rechte von Frauen Sarah Lahrkamp, Mitglied im Familienausschuss und Kinderbeauftragte der SPD-Fraktion;Dr. Franziska Krumwiede-Steiner, Mitglied im Familienausschuss und im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung für B90/DIE GRÜNEN: Die Regierungsfraktionen haben gemeinsam mit den demokratischen Oppositionsfraktionen eine Einigung auf einen gestaffelten Mutterschutz bei Fehlgeburten erzielt. Es ist wichtig,… […]
  • Stärkung des Bundesverfassungsgerichts wichtiges Zeichen 19. Dezember 2024
    Das Bundesverfassungsgericht ist ein unverzichtbarer Pfeiler unseres Rechtsstaats. Mit der beschlossenen Grundgesetzänderung haben die demokratischen Fraktionen im Bundestag nach vertrauensvollen Verhandlungen die Unabhängigkeit des Bundesverfassungsgerichts in unserer Verfassung fest verankert und die Resilienz des Gerichts nachhaltig gestärkt, sagt Dirk Wiese. „Das Bundesverfassungsgericht hat sich in den vergangenen 75 Jahren zu einem unverzichtbaren Pfeiler unseres Rechtsstaats… […]
  • Entscheidendes Signal für die Zukunft der deutschen Filmwirtschaft 18. Dezember 2024
    Die heutige Einigung zur Verabschiedung des Filmförderungsgesetzes schützt über 120.000 Arbeitsplätze in Deutschland. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix hätte sich trotzdem mehr gewünscht. „Mit der heutigen Einigung im Ausschuss für Kultur und Medien zur Verabschiedung des Filmförderungsgesetzes haben wir ein entscheidendes Signal für die Zukunft der deutschen Filmwirtschaft gesetzt. Dieses Gesetz sichert nicht nur die Rechtsgrundlage für… […]
  • Andreas Schwarz zu den heute beschlossenen Rüstungsvorlagen im Haushaltsausschuss 18. Dezember 2024
    Das ist die gelebte Zeitenwende des Bundeskanzlers Heute hat der Haushaltsausschuss noch einmal 37 sogenannte 25-Millionen-Vorlagen beschlossen, die ein Volumen von mehr als 20 Milliarden Euro ausmachen. SPD-Haushälter Andreas Schwarz dankt dabei vor allem dem neuen Bundesfinanzminister. „Heute haben wir im Haushaltsausschuss noch einmal 37 sogenannte 25-Millionen-Vorlagen beschlossen, die ein Volumen von mehr als 20… […]
  • Schienennetz und Korridore müssen saniert werden 8. Dezember 2024
    Die Union hält die Vorlage für den Nachtrag zur Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung für die Sanierung der Bahninfrastruktur im Verkehrs- und Haushaltsausschuss auf. SPD-Fraktionsvize Detlef Müller spricht von politischen Machtspielen. „Dass die Union die wichtige Vorlage für den Nachtrag zur Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung für die Sanierung der Bahninfrastruktur im Verkehrs- und Haushaltsausschuss abgesetzt hat, ist enttäuschend… […]
  • Rede von Bundeskanzler Olaf Scholz 1. Dezember 2024
    Am 30.11.24 im Willy-Brandt-Haus Die ganze Rede als Video – https://www.spd.de/komm-in-unser-team?utm_campaign=kampa25&utm_source=nl&utm_medium=email Ausschnitte der Rede >> Liebe Genossinnen und Genossen, am 23. Februar wird ein neuer Bundestag gewählt. Jetzt bleiben uns noch genau 85 Tage! Wir haben keine Zeit zu verlieren. Wir müssen jetzt raus ins Land. Es geht um verdammt viel! Wir stehen vor einer fundamentalen Entscheidung für unser… […]
  • Bernhard Daldrup zum Vorstoß von Olaf Scholz zur Altschuldenlösung für die Kommunen 1. Dezember 2024
    Unsere Kommunen mit einer Altschuldenlösung sichern Bernhard Daldrup, kommunalpolitischer Sprecher: Der Ankündigung von Bundeskanzler Olaf Scholz beim 125-jährigen Bestehen der Emscher-Genossenschaft in Bochum für eine Altschuldenhilfe, müssen sich die demokratischen Parteien im Deutschen Bundestag – allen voran CDU und CSU – nun endlich anschließen. Ohne eine wirkungsvolle Lösung bei den Altschulden unserer Kommunen ist deren… […]